Datenschutzerklärung
Stand: 20. September 2022
Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung von Workday („Datenschutzerklärung“) wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der unten beschriebenen Aktivitäten erfassen, nutzen, offenlegen, übermitteln und speichern, einschließlich Ihres Besuchs einer Workday-Website, die mit dieser Datenschutzerklärung verknüpft ist („Website“), Ihrer Teilnahme an Marketing- und Weiterbildungsveranstaltungen, online wie offline, („Veranstaltungen“) sowie zum Zweck unseres Business Account Managements. In dieser Datenschutzerklärung werden Ihre Optionen und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten erläutert.
Quicklinks
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung vollständig durchzulesen, damit Sie umfassend informiert sind. Wenn Sie jedoch nur einen bestimmten Abschnitt aufrufen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Link unten, um zu diesem Abschnitt zu springen:
Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zertifizierungen durch Drittanbieter
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Workday als Serviceanbieter
Workday-Kunden sind Organisationen wie Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die unsere Enterprise-Cloud-Anwendungen nutzen, um personenbezogene Daten über ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierenden und sich bewerbenden Personen („Kunden-Datensubjekte“) zu verarbeiten und ihre Beziehungen zu diesen Personen zu verwalten. Workday verarbeitet personenbezogene Daten dieser Kunden-Datensubjekte in unseren Enterprise-Cloud-Anwendungen ausschließlich gemäß den Anweisungen unserer Kundenunternehmen als „Auftragsverarbeiter“ oder „Serviceanbieter“, wobei diese Datenschutzerklärung keine Anwendung findet.
Wenn Sie als Datensubjekt eines Kunden Fragen zu personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben möchten, sollten Sie Ihre Anfrage an den entsprechenden Workday-Kunden richten. Falls Sie sich zu diesen Zwecken direkt an Workday wenden, sind wir verpflichtet, den betreffenden Workday-Kunden zu informieren (wenn wir ihn anhand der von Ihnen angegebenen Kontaktdetails identifizieren können).
Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Personenbezogene Daten, die wir unmittelbar von Ihnen erfassen
Website
Als Besucher werden Sie gegebenenfalls gebeten, uns Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Bereichen der Website zur Verfügung zu stellen, z. B.:
- Vorname
- Nachname
- Geschäftliche E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Name des Unternehmens
- Tätigkeitsebene
- Tätigkeitsbereich
- Straße und Hausnummer
Für den Zugriff auf bestimmte Bereiche der Website, darunter die Workday Community, ist die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Im Rahmen Ihres Benutzerkontos steht es Ihnen frei, uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, beispielsweise:
- Ein Foto
- Social Media-Profile
- Fachgebiete
Veranstaltungen
Wenn Sie sich für eine von Workday gesponserte Veranstaltung anmelden, benötigen wir unter Umständen bestimmte Informationen von Ihnen, darunter:
- Vorname
- Nachname
- Geschäftliche E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Name des Unternehmens
- Notfallkontakt (in manchen Fällen)
- Besonderheiten bei der Ernährung (in manchen Fällen)
- Gesundheits- und Sicherheitsinformationen (in manchen Fällen)
- Fakturierungsinformationen (z. B. Name des Rechnungsempfängers, Rechnungsadresse und Kreditkartennummer)
Kundenkonto-Management
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Software-as-a-Service-Anwendungen bzw. Dienstleistungen von Workday erheben wir geschäftliche Kontaktdaten für Kontomanagementzwecke.
Endbenutzerkonto-Management
Wenn Sie sich für ein Konto direkt bei Workday registriert haben (beispielsweise für den Zugang zum Workday Resource Center oder als Anwender von Workday Strategic Sourcing), erfassen wir die Kontoregistrierungsdaten, die Sie uns mitgeteilt haben (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) sowie Ihre Profildaten (z. B. den Unternehmensnamen). Darüber hinaus erfassen wir Name, Unternehmen und E-Mail-Adresse zur Verwaltung von Workday Learning-Registrierungen für Kunden und Partner. Möglicherweise haben Sie die Option, Ihr Konto mit zusätzlichen Informationen zu personalisieren.
Bei Nutzung von bestimmten von Workday bereitgestellten Lösungen, z. B. Workday Resource Center, erfassen wir zwecks Multi-Faktor-Authentifizierung Daten von Ihnen, z. B. Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse oder eine eindeutige Verifizierungs-ID.
Cookies und ähnliche Technologien
Wie viele Websites verwendet Workday Cookies und ähnliche Erfassungstechnologien (u. a. zu Analyse-, Funktionalitäts- und Werbezwecken). Weitere Informationen zu diesen Technologien und Ihren Kontrollrechten bezüglich dieser Technologien finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Mobile Anwendung Workday Events
Wenn Sie die mobile Anwendung Workday Events verwenden, erfassen wir mit Ihrer Einwilligung gegebenenfalls Informationen von Ihrem Gerät, z. B. Ihre Fotos, Kontakte oder Geolokalisierungsdaten, um bestimmte Funktionen in Übereinstimmung mit den Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts zu aktivieren.
Aufzeichnung von Vertriebsanrufen
Unter Umständen zeichnen wir Telefongespräche, Videoanrufe, Telefonkonferenzen und Webkonferenzen (einschließlich Audio- und Videoinhalte) zu Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken sowie zur Verbesserung unserer Vertriebsprozesse und zur Steigerung der Effektivität unserer Vertriebsgespräche auf. Gegebenenfalls werten wir den Inhalt dieser Anrufe mithilfe von Datenanalyse-Tools aus, um bessere Einblicke in unsere Interaktionen mit Kunden zu erhalten. Vor der Aufzeichnung eines Gesprächs benachrichtigen wir Sie grundsätzlich; außerdem holen wir Ihre Einwilligung ein, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Weitere Informationen
Sofern Workday andere personenbezogene Daten von Ihnen erfasst, erläutern wir zum Zeitpunkt der Erfassung, um welche Daten es sich handelt und aus welchem Grund wir sie erfassen.
Personenbezogene Daten, die wir aus externen Quellen erfassen
Gegebenenfalls erfasst Workday auch Ihre geschäftlichen Kontaktdaten aus externen Quellen, darunter Drittanbieter, von denen wir geschäftliche Kontaktinformationen erworben haben, sowie öffentlich zugängliche Websites, z. B. die Website Ihres Unternehmens, Berufsnetzwerkservices oder Pressemitteilungen. Geschäftliche Kontaktdaten können folgende Angaben umfassen:
- Vorname
- Nachname
- Geschäftliche E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Name des Unternehmens
- Tätigkeitsebene
- Tätigkeitsbereich
- Postanschrift des Unternehmens
- Online-ID
- Beruflicher Werdegang
In einigen Fällen kann Workday die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, mit personenbezogenen Daten kombinieren, die aus anderen Quellen wie oben beschrieben erfasst wurden. Diese Daten verwenden wir für unsere internen Kundenanalysen, um Marketingchancen im Hinblick auf potenzielle Kunden zu identifizieren und die Relevanz unserer Website-Inhalte und unserer Werbung zu verbessern.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen
Workday verwendet die über Sie erfassten Daten, um die Websites, Services und den Support von Workday bereitzustellen. Wenn Sie uns zum Beispiel über ein Kontaktformular Daten zukommen lassen, verwenden wir diese, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Workday verwendet Ihre personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Aktivität auf unseren Websites, um Sie gemäß Ihren Marketingeinstellungen zu Marketingzwecken (u. a. per Telefon oder E-Mail) zu kontaktieren, unter anderem zu Produktankündigungen, Newsletter und Hinweisen zu bevorstehenden Veranstaltungen. Außerdem verwenden wir sie für den Versand von administrativen Informationen, z. B. Hinweise auf Änderungen bei Produkten, Services oder Richtlinien.
Zur Planung und Verwaltung von Veranstaltungen
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung registrieren oder eine Veranstaltung besuchen, verwendet Workday Ihre Daten zur Planung und Verwaltung von Veranstaltungen, einschließlich der Registrierung, Abrechnung und der Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmern, sowie um Sie gemäß Ihren Marketingeinstellungen zukünftig zu weiteren relevanten Produkten und Services zu kontaktieren. Informationen, die Sie zu Notfallkontakten oder Besonderheiten bei der Ernährung angeben, werden ausschließlich zugunsten Ihrer Sicherheit und Gesundheit verwendet.
Zur Erleichterung der Teilnahme an Veranstaltungen
Workday verwendet die mit der mobilen Anwendung Workday Events erfassten Informationen, um die angeforderten Anwendungsservices bereitzustellen und die Teilnahme an Veranstaltungen zu erleichtern, zum Beispiel mit Veranstaltungszeitplänen und der Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern zu verbinden. Zum Beispiel können wir, wenn Sie die mobile Anwendung Workday Events verwenden, mit Ihrer Einwilligung auf Folgendes zugreifen: auf Ihre Kamera, damit Sie Fotos zum mobilen Service hochladen können, auf Ihren Kalender, Ihre sozialen Netzwerke und Ihre Kontakte, damit Sie mit anderen Veranstaltungsteilnehmern interagieren können, oder auf Ihren Gerätestandort, um Kontakte in der Nähe zu erkennen. Workday kann außerdem Daten zur Nutzung der mobilen Anwendung Workday Events erheben. Dies kann aus Sicherheitsgründen erfolgen oder um die Veranstaltungen und Services zu verbessern und mit Ihnen gemäß Ihren Marketingeinstellungen über die Veranstaltung sowie relevante Produkte und Services zu kommunizieren. Sie können die Erfassung bestimmter Daten anhand der Berechtigungseinstellungen Ihres Geräts steuern.
Für Optimierungszwecke
Workday verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung unserer Websites und Services besser zu verstehen und zu verbessern. Beispielsweise holen wir Ihr Feedback zu Ihrer Erfahrung mit unseren Services ein und geben Ihnen die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge einzubringen. Außerdem können wir Suchanfragen, die über die Workday Community eingegeben wurden, zur Verbesserung der Suchfunktionen oder der Suchergebnisse verwenden. Außerdem nutzen wir Fragen oder Kommentare der Workday Community zur Ergänzung unserer Inhalte oder als Anhaltspunkt für zukünftige Verbesserungen unserer Produkte und Services.
Auf ähnliche Weise erfasst die Workday Mobile Application Daten zur Fehlerbehebung und Optimierung. Wir nutzen Services von Drittanbietern, wie Google Analytics, um zusammengefasste Informationen zu Nutzung und Interaktionen durch Endanwender anzuzeigen.
Aus Sicherheitsgründen und für Untersuchungen
Workday kann Ihre personenbezogenen Daten auch durch Erfassung der Nutzung unserer Website verwenden, um technische Probleme der Website zu diagnostizieren sowie um potenzielle Sicherheitsprobleme und betrügerische oder illegale Aktivitäten zu verhindern, zu ermitteln, zu beheben und zu untersuchen.
Für Trainings- und Weiterbildungszwecke
Wenn Sie an einem von Workday angebotenen Training oder an einer Weiterbildung teilnehmen, werden Ihre Anmelde- und Teilnahmeinformationen aufgezeichnet, um Ihre Teilnahme und Ihren Abschluss nachzuverfolgen und möglicherweise in Berichten zu erfassen. Wir können diese Informationen auch verwenden, um zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten zu empfehlen.
Der Erwerb von Workday-Zertifizierungen durch einen Servicepartner ist für Workday und unsere Kunden sichtbar und der Abschluss einer Weiterbildung kann auch für die Einrichtung, die Ihnen die Weiterbildung bereitstellt, sichtbar sein. Diese Registrierung und Nachverfolgung kann von Dritten im Auftrag von Workday durchgeführt werden.
Offenlegung von Daten
Verbundene Unternehmen und Dienstleistungsanbieter
Workday kann personenbezogene Daten an andere, mit Workday verbundene Unternehmen sowie an Drittanbieter oder Anbieter weitergeben, die beauftragt wurden, in unserem Namen Dienstleistungen zu erbringen (wie E-Mail-Fulfillment- und Zahlungsdienstanbieter). Diese Drittanbieter oder Anbieter dürfen die Daten, die wir ihnen zur Verfügung stellen, nur gemäß den Anweisungen von Workday verwenden.
Webinare, Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten im Zusammenhang mit Workday-Angeboten
Workday kann allein oder im Verbund mit Dritten oder Partnern Folgendes anbieten: Webinare, Veranstaltungen, Download von Whitepapers oder weitere Leistungen im Zusammenhang mit Angeboten oder Services von Workday. Wir können Ihre Kontaktdaten und Interessen an diesen Angeboten oder Services an diese anerkannten Drittanbieter weitergeben, um mit Ihnen über Workday zu kommunizieren.
Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen (die von Workday gesponsert wird oder an der Workday als Anbieter teilnimmt) und Ihr Teilnehmerausweis gescannt wird, werden Ihre personenbezogenen Daten an Workday sowie an alle anderen Partner und Dritte, die an der Veranstaltung teilnehmen, sowie eventuell an die Einrichtung, die Ihre Teilnahme an der Veranstaltung sponsert, weitergegeben. Wenn beispielsweise Ihr Teilnehmerausweis gescannt wird, während Sie an einer Veranstaltung im Rahmen einer von Workday gesponserten Konferenz teilnehmen, haben Workday und etwaige Mitveranstalter Zugriff auf diese Informationen, um zu ermitteln, wer teilgenommen hat, und Ihnen möglicherweise im Anschluss Informationen zu relevanten Produkten oder Services zukommen zu lassen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten auf diese Weise an Workday oder Partner weitergegeben werden, sollten Sie Ihren Teilnehmerausweis nicht scannen lassen. Wird Ihr Teilnehmerausweis von einem Partner oder einem Dritten bei einer Veranstaltung gescannt, unterliegen Ihre Daten der Datenschutzerklärung der jeweiligen Partei.
Weitere Offenlegungen
Workday kann im Einzelfall personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen können, dass ein derartiges Vorgehen notwendig ist, um (a) gesetzliche Vorschriften oder rechtliche Bestimmungen einzuhalten, (b) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen, (c) die Nutzungsbedingungen der Website durchzusetzen oder (d) die Interessen unserer Nutzer und anderer Personen zu schützen.
Für den Fall, dass es bei Workday zu einem Geschäftsübergang kommt (wie z. B. einem Zusammenschluss, einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder der vollständigen oder teilweisen Veräußerung von Vermögenswerten), besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
Workday verkauft keine personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erheben oder verarbeiten.
Internationale Datentransfers
Da Workday weltweit Geschäfte tätigt, werden Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls in Länder außerhalb Ihres Rechtssystems übermittelt bzw. dort gespeichert oder verarbeitet, einschließlich Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) und des Vereinigten Königreichs. Wir haben jedoch geeignete Schutzmechanismen in Bezug auf Ihre Datenschutzinteressen, Ihre Grundrechte und -freiheiten sowie die Ausübung Ihrer Rechte implementiert. Wenn wir zum Beispiel personenbezogene Daten aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich in ein anderes Land wie die USA übermitteln, sorgen wir für eine angemessene Datentransferlösung. Beispielsweise einigen wir uns mit dem Datenimporteur auf die je nach Fall von der Europäischen Kommission oder der zuständigen britischen Behörde genehmigten Standardvertragsklauseln oder ergreifen andere Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU- und britischem Recht zu gewährleisten.
Datenspeicherung
Workday bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um eine Dienstleistung für Sie zu erbringen, geltende Gesetze oder Vorschriften zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen, oder wenn es anderweitig in einem berechtigten Interesse von Workday oder eines Dritten liegt, das nicht im Widerspruch zu Ihren persönlichen Rechten und Freiheiten steht.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Je nach Ihrem Standort haben Sie unter Einhaltung der örtlichen Datenschutzgesetze bestimmte gesetzlich vorgesehene Rechte an den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Dazu können folgende Rechte gehören:
- Einholung von Informationen über sowie Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten
- Aktualisierung fehlerhafter personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Basis unseres rechtmäßigen Interesses oder direkter Marketingzwecke
- Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem elektronischen und maschinenlesbaren Format
- Verweigerung, sich einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung zu unterwerfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt („automatisierte Entscheidungsfindung“). Workday wendet im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Verarbeitungsaktivitäten keine automatisierte Entscheidungsfindung an.
- Erhalt der Kategorien von Quellen, über die wir Ihre personenbezogenen Daten erfasst haben
- Abmelden von Marketingmitteilungen jederzeit durch Klicken auf den Link „Abbestellen“ oder „Abmelden“ in Marketing-E-Mails, die wir Ihnen senden, oder durch Kontaktaufnahme mit uns
- Einreichung einer Beschwerde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzbehörde. Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale Datenschutzbehörde, um weitere Informationen anzufordern.
Workday wird Sie nicht diskriminieren, weil Sie Ihre Rechte geltend machen.
Sie können die entsprechenden Rechte geltend machen, indem Sie sich über die unten in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen oder Ihren Antrag über unser Antragsportal einreichen.
Falls Ihre personenbezogenen Daten von oder im Auftrag eines Workday-Kunden bei uns eingereicht wurden und Sie Ihre Rechte gemäß geltenden Datenschutzgesetzen geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Kunden (siehe AbschnittWorkday als Serviceanbieteroben für weitere Informationen).
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben lassen sich in die folgenden vier Kategorien einteilen.
Einwilligung: In einigen Fällen bitten wir Sie um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise wenn wir Ihre Einwilligung für Marketingzwecke benötigen. Sie können diese Einwilligung jederzeit zurückzuziehen, was keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu dem Zeitpunkt hat, an dem Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen möchten, kontaktieren Sie uns wie im nachstehenden Abschnitt Kontakt beschrieben.
Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten bestimmte Daten für die berechtigten Interessen von Workday, unserer verbundenen Unternehmen, unserer Partner oder unserer Kunden. Zu diesen berechtigten Interessen gehören beispielsweise die Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Support bereitzustellen oder Ihnen Marketinginformationen zu senden (sofern nach geltendem Recht zulässig); die Erkennung, Verhinderung und Untersuchung illegaler Aktivitäten und potenzieller Sicherheitsprobleme; sowie die Verwaltung und Optimierung der Website und der mobilen Anwendungen. Wir machen unsere berechtigten Interessen für die Verarbeitung personenbezogener Daten erst dann geltend, wenn wir unsere Interessen und Rechte gegen die Auswirkungen der Verarbeitung für Einzelpersonen abgewogen haben.
Erfüllung eines Vertrags: Bisweilen verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtungen im Rahmen einer mit Ihnen abgeschlossenen Vereinbarung. Beispielsweise verwenden wir Zahlungsinformationen, die Sie bei der Anmeldung für eine Veranstaltung angegeben haben, um Ihre Zahlung zu verarbeiten.
Andere Rechtsgrundlagen: In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, beispielsweise aufgrund einer Anordnung eines Gerichts oder einer Aufsichtsbehörde. Unter Umständen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem verarbeiten, um lebenswichtige Interessen zu schützen oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Workday-Foren
Sie haben auf unseren Websites die Möglichkeit, Kommentare oder Fragen in einem Blog, der Community oder einem Entwicklerforum zu posten. In einigen dieser Foren haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben und ein Profil zu erstellen. Personenbezogene Daten, die Sie in diesen öffentlichen Bereichen angeben, können von anderen Nutzern, die auf diese Bereiche zugreifen, gelesen und erfasst werden. Wenn Sie in Online-Foren personenbezogene Daten angeben, denken Sie bitte daran, dass diese Informationen anderen Personen im Forum zugänglich gemacht werden. Kommentare, die von Einzelpersonen in einem Online-Forum gepostet werden, obliegen der Verantwortung dieser Personen und spiegeln nicht die Meinung von Workday wider.
Workday Extend
Workday Extend ermöglicht es Partnern und Entwicklern, eigenständige Anwendungen unabhängig von Workday zu erstellen. Bevor Sie diese Anwendungen nutzen, lesen Sie sich die jeweilige Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen durch.
Sicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, die ein angemessenes Sicherheitsniveau im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Allerdings kann die Sicherheit von Informationen, die über das Internet übermittelt werden, nie vollends garantiert werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, für die Sicherheit von Passwörtern und anderen Formen der Authentifizierung zu sorgen, die Sie für den Zugriff auf kennwortgeschützte oder sichere Ressourcen benötigen.
Zertifizierungen durch Drittanbieter
Privacy Shield-Abkommen zwischen EU-USA und Schweiz-USA
Workday hält die Prinzipien der Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA bzw. der Schweiz und den USA ein, obgleich wir uns bei der Übermittlung personenbezogener Daten aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-311/18 nicht länger auf diese beiden Abkommen als rechtsgültigen Transfermechanismus stützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zum Privacy Shield, die Sie hier einsehen können.
APEC-Bestimmungen
Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenschutzvorkehrungen von Workday entsprechen dem Cross Border Privacy Rules-System (CBPR) der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC). Das CBPR-System der APEC bietet Organisationen einen Rahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten, die zwischen teilnehmenden APEC-Ländern übermittelt werden. Weitere Informationen zu den APEC-Rahmenbedingungen finden Sie hier.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich nach dem Ermessen von Workday geändert oder überarbeitet werden. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf der Website bekannt gegeben und Links zu der Datenschutzerklärung weisen darauf hin, dass die Erklärung geändert oder aktualisiert wurde. Wenn wir wesentliche Änderungen planen, informieren wir Sie darüber auf dieser Seite vor Inkrafttreten der Änderungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf aktuelle Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu überprüfen.
Kontakt
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz haben, ist Workday Limited für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich. Für alle anderen Personen gilt, dass Workday, Inc. für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte geltend machen oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren möchten, reichen Sie Ihren Antrag bitte über unser Antragsportal ein. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, uns über eine der nachfolgenden Postanschriften zu kontaktieren:
Workday, Inc. Attn.: Privacy 6110 Stoneridge Mall Road Pleasanton, CA 94588 USA |
Workday Limited Attn.: Privacy Kings Building May Lane Dublin 7 Irland |
Workday wird innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens oder wie gesetzlich vorgeschrieben auf Ihre Anfrage reagieren.
Bei Datenschutz- oder Datenverwendungsbedenken, die wir nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, wenden Sie sich bitte unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request an unsere externe Streitschlichtungsstelle in den USA (kostenfrei).